Großraum-Fuchsjagd (GFJ)
Ein versteckter Sender, der Fuchs, soll gefunden werden. Er liegt irgendwo
im Einzugsbereich des Zugspitz-Relais DB0ZU. Wer kann, peilt die Richtung
zum Fuchs und übermittelt sie (als Nordazimut) an die Leitstation der GFJ.
Besonders engagierte Fuchsjäger peilen und fahren mit dem Auto in Richtung Fuchs.
Bis sie ihn entdeckt haben. Dieses Erfolgserlebnis wird dann in einer nahe gelegenen
Gaststätte gebührend gefeiert.
Eine Wettbewerbslage entsteht bei den Mobilisten durch die Reihenfolge
der Ankunft am Fuchs. Bei den Peiljägern, egal ob stationär
oder portabel, entscheidet die Genauigkeit der gepeilten Richtungen über
die Platzierung. Also, wer zuerst am Fuchs eintrifft, belegt den
ersten Platz, genauso wer am genauesten peilt.
Der Fuchs sendet jeweils eine Minute lang abwechselnd auf
2m/FM (145,550 MHz, CW-Kennung: moe) und 70cm/FM (433,050 MHz, CW-Kennung: moi).
Termine und ausführliche Infos findet man auf der
GFJ-Homepage.
|